UEFA

Nachdem im Sommer die WM in Russland stattgefunden hat, mussten die Fußballfans während dieser Zeit auf die Spiele der Champions League verzichten. Mittlerweile ist die Qualifikation für diesen prestigeträchtigen Wettbewerb abgeschlossen. In diesem Jahr haben sich wieder insgesamt 4 deutsche Mannschaften für die Gruppenphase qualifiziert. In diesem Artikel möchten wir nun näher auf die Chancen der deutschen Teilnehmer eingehen und die Chancen für das Erreichen des Achtelfinales unter die Lupe nehmen.

Dortmund will sich rehabilitieren

Nach einer schwachen Saison im Vorjahr in der Champions League möchte sich Borussia Dortmund in diesem Jahr rehabilitieren und wieder einmal ins Achtelfinale der Champions League einziehen. Im letzten Jahr musste man schließlich nach der Gruppenphase in der Europa League weiterspielen. Mit Atletico Madrid und dem FC Monaco hat man sehr namhafte Mannschaften in der Gruppe A zugelost bekommen. Der FC Brügge aus Belgien komplettiert die Gruppe der Borussia. Atletico Madrid sollte es auch in diesem Jahr schaffen die Gruppenphase zu überstehen. Das Team von Diego Simeone konnte alle wichtigen Leistungsträger halten und verfügt über eine Menge internationale Erfahrung. Der FC Monaco hingegen lebt mehr von dem guten Ruf, den sich die Mannschaft vor 2 Jahren erarbeitet hat, als man bis ins Halbfinale der Champion League vorgestoßen ist. Seitdem musste die Mannschaft jedoch zahlreiche Leistungsträger ziehen lassen. Der FC Brügge ist ein Gegner den die Borussia sowohl auswärts als auch zu Hause schlagen kann. Dortmund wird in diesem Jahr sicher ins Achtelfinale einziehen.

Schalke will sich international einen Namen machen

Der FC Schalke 04 hatte viel Glück bei der Auslosung der Gruppenphase, wie man in diesem Artikel der Bild-Zeitung nachlesen kann. Den Top-Teams konnte man in der Gruppenphase aus dem Weg gehen. Als Gegner wurden den Königsblauen der FC Porto, Galatasaray Istanbul und Lokomotive Moskau zugelost. Alles Gegner denen man in allen Spielen auf Augenhöhe begegnen kann. In dieser Gruppe wird es einen heftigen Kampf um die beiden ersten Plätze geben. Da Schalke jedoch über eine starke Defensive verfügt, sollte der Einzug ins Achtelfinale auf jeden Fall zu schaffen sein.

Bayern wie immer ein Garant für das Erreichen des Achtelfinales

Auch wenn der deutsche Rekordmeister in dieser Transferperiode nur relativ bescheidene Transfers realisiert hat, dürfte dem Erreichen des Achtelfinales nicht im Wege stehen. Der deutsche Meister trifft in der Gruppe E auf den holländischen Vertreter Ajax Amsterdam, Benfica Lissabon aus Portugal und die griechische Mannschaft AEK Athen. Alles keine Mannschaften, vor denen die Münchner zittern müssen. Angesichts dieser Gegner wäre alles andere als ein Gruppensieg der Mannschaft von Nico Kovac eine faustdicke Überraschung. Wie weit die Münchner in diesem Jahr in der Champions League vordringen können, hängt allerdings viel von den Auslosungen ab dem Achtelfinale ab, da viele der namhaften Teams in Europa sehr viel Geld für Neuzugänge in die Hand genommen haben.

Hoffenheim im Konzert der Großen

Nachdem man im Vorjahr in der Qualifikation gescheitert ist, darf die TSG Hpffenheim in diesem jahr im Konzert der Großen mitmischen. In der Gruppe F trifft man auf einen der Favoriten auf den Titel, Manchester City mit Trainer Pep Guardiola, Olympique Lyon und Schachtar Donezk. Es wird interessant sein zu sehen, ob die Truppe von Julian Nagelsmann die höhere Belastung in diesem Wettbewerb bewältigen kann. Zuletzt hatte die TSG auch noch mit Verletzungssorgen zu kämpfen. Ein Einzug ins Achtelfinale wäre für die TSG Hoffenheim auf jeden Fall ein riesiger Erfolg.

Mindestens 3 deutsche Mannschaften werden den Sprung ins Achtelfinale schaffen, mit ein wenig Glück sogar alle 4 teilnehmenden Mannschaften.